RKT Rettungsdienst GmbH & Co. KG


Contact person: Hr. Detlev Albert Tute
Correspondence: Deutsch
Yearly Turnover: 1,4
Foundation: 1988
Operation Level: Regional

Address: Denecken Heide 7
30900 Wedemark Germany
Phone: +49 5130 925 84 25
Fax: +49 5130 925 84 26
Web: http://www.rkt-rettungsdienst-wedemark.de


Rettungsdienst ist die dauerhafte Sicherstellung einer flächendeckenden und bedarfsgerechten Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen als medizinische, funktionale und wirtschaftliche Einheit. Die Sicherstellung erfolgt durch den bodengebundenen Rettungsdienst, ergänzt durch Wasser- oder Bergrettung. Die Luftrettung dient jeweils zur Unterstützung. Der Rettungsdienst hat bei lebensbedrohlich Verletzten oder Erkrankten lebensrettende Maßnahmen am Einsatzort durchzuführen. die Transportfähigkeit dieser Personen herzustellen und sie unter fachgerechter Betreuung mit dafür besonders ausgestatteten Rettungsmitteln in eine für die weitere Versorgung geeignete Behandlungseinrichtung zu befördern (Notfallrettung); dies gilt auch für Personen, bei denen eine lebensbedrohliche Verletzung oder Erkrankung zu erwarten ist, sonstige Kranke, Verletzte oder Hilfsbedürftige zu befördern, die nach ärztlicher Verordnung während der Beförderung einer fachgerechten Betreuung oder der besonderen Einrichtung eines Rettungsmittels bedürfen oder bei denen dies auf Grund ihres Zustandes zu erwarten ist (qualifizierter Krankentransport).

Die Rettungswache Wedemark-Bissendorf befindet sich in der Ortschaft Bissendorf im dortigen Gewerbegebiet an der Kreisstraße 101, das Gebäude wurde 1992 durch den Gesellschafter der RKT Rettungsdienstgesellschaft nur für den Zweck des Rettungsdienstes errichtet, während der gesamten Errichtung wurden die Baumaßnahmen durch das Gewerbeaufsichtsamt kontrolliert und begutachtet, die Rettungswache verfügt über einen Fahrzeugtrakt mit 6 Stellplätzen und eine Waschhalle. Die Einsatzfahrzeuge werden in den Stellplätzen beheizt und durch Motor-Vorwärmung auf Betriebstemperatur (ca. 80 Grad) gehalten, die medizinischen Gerätschaften werden durch 230 V Speisung betriebsbereit gehalten und so werden auch die Fahrzeugbatterien ständig geladen, das Rettungswachen Gebäude verfügt über eine Abgasabsauganlage, über einen Ölabscheider und im oberen Bereich über eine Fußbodenheizung, im unteren Bereich befinden sich zusätzlich Nachschublager für medizinisches Gerät und Verbrauchsmaterial, Sauerstofflager und die Desinfektionseinrichtung.

Im oberen Bereich befinden sich die Rettungsdienstverwaltung, Funktionsräume für das Rettungsdienstpersonal, Schlaf- und Aufenthaltsräume, Küche, Schulraum und Sanitäre Anlagen, die Sanitären Anlagen, die Schlaf- und Ruheräume sind nach Geschlechtern getrennt. Der Rettungswachen - Standort Bissendorf - versorgt ca. 30.000 Einwohner auf 173,3 Quadratkilometer im Bereich Wedemark, zusätzlich auch überwiegend, Einsätze in Langenhagen, Burgwedel, Schwarmstedt, Fuhrberg, Lehrte und Garbsen. Weitere Einsätze beziehen sich auf den Ferntransport mit dem Entstehungsgebiet Region Hannover.

INTERSCHUTZ
International fair of fire and disaster control and rescue
01/06/2026 - 06/06/2026
Location Deutsche Messe
Hannover
Germany