Man nennt es altmeisterliche Kunst. Es ist die Anwendung der Öl-Lasurmalerei. Sie geriet mit dem Beginn der impressionistischen Malerei fast in Vergessenheit.
Warum?
Weil nur die alten Meister sich die Zeit genommen haben, bis zu siebzehn Schichten Farbe aufzutragen.
Jede Schicht muß vollkommen getrocknet sein.
Jeder Pinselstrich muß, weil er durchscheint, genau wieder an die richtige Stelle gesetzt werden.
Es ist der Blick des Tieres, der meine Aufmerksamkeit fesselt und die angespannten Sehnen und Muskeln, die Sprungbereitschaft oder das in sich ruhende Tier, das vertraut, lassen mich konzentriert zum Mittelpunkt des Bildes blicken.
Dieter Schiele ist Realist, der sich die Natur vertraut gemacht und sein Leben danach eingerichtet hat. Seine Arbeit ist zugleich sein Leben und Ausdruck seiner Liebe und Dankbarkeit gegenüber den Dingen, die ihn umgeben.
|