Lederett Lederfaserwerkstoff GmbH


Contact person: Kuhnt, Schicke
Correspondence: Deutsch, English
Yearly Turnover: 5 Mio
Import: 15
Export: 95
Foundation: 1966
Operation Level: International

Address: Steyermühle 1-3
09603 Großschirma Germany
Phone: +49 35242 41 60
Fax: +49 35242 41 61 7
Web: http://www.lederett.de


Lederett- Das Unternehmen mit Tradition

Die Lederett Lederfaserwerkstoff GmbH liegt tief eingebettet im Muldental, unterhalb der großen Siebenlehner Autobahnbrücke. Viele Erzeugnisse wurden dort im Laufe der Jahre schon hergestellt. Dieses Industriegebiet, erstmals im Jahre 1540 erwähnt, trug in den vergangenen Jahrhunderten den Namen "Steyermühle". Ursprünglich war die ca. 450 Jahre alte Steyermühle eine zum Kloster Altzella gehörende Mehlmühle mit ca. 30 ha Feldwirtschaft und einzelnen Gastwirtschaften.

Von 1821 bis etwa 1854 wurde in der Steyermühle Steingut hergestellt - das berühmte Siebenlehner Streublumenmuster. Teile hiervon sind noch im Heimatmuseum Siebenlehn zu bewundern.

1858 erwarb der Papiermacher Eichhorn den Betrieb. Er errichtete in diesen Gebäuden eine Holzschleife und eine Papierfabrik. Von dieser Zeit an sind in der Steyermühle verschiedene Papierarten gefertigt worden.

Die Kötitzer Ledertuch- und Wachstuchwerke AG Coswig bei Dresden entwickelte und produzierte seit etwa 1920 Lederfaserwerkstoffe. Der schnell steigende Bedarf an Lederfaserwerkstoffen führte 1935 zur Übernahme der Siebenlehner Papierfabrik. Die Papierproduktion wurde eingestellt, damit auf den zwei vorhandenen modernen Langsiebanlagen nach neuesten Technologien die Lederfaserproduktion optimal fortgeführt werden konnte.

Die Lederett GmbH ist heute einer der ältesten Lederfaserwerkstoffe herstellenden Betriebe. Am 01.01.1996 kaufte der Kaufmann Armin Berger die Firma. Seit dieser Zeit wird die Tradition der Lederfaserproduktion durch die Familie Berger konsequent fortgeführt. Produktpflege und Entwicklung neuer Produkte in enger Verbindung mit unserem weltweiten Kundenstamm sowie dem Einsatz von erneuerbaren Energien zeichnen die vergangenen erfolgreichen Jahre. Der am 1. Dezember 2001 vollzogene Generationswechsel wird diese Tradition fortsetzen.

Durch den Einsatz von nunmehr 42 qualifizierten Mitarbeitern konnte der Umsatz seit 1996 verdoppelt werden. Die Produktpalette wurde grundlegend geändert und dem Markt angepasst.

Herstellung von Lederfaserwerkstoff

IILF INDIA INTERNATIONAL LEATHER FAIR - CHENNAI
International exhibition for the leather industry
01/02/2024 - 03/02/2024
Location CTC Chennai Trade Centre
Chennai
India
LINEAPELLE
International exhibition of footwear, leathergoods, leatherwear and furnishing
20/02/2024 - 22/02/2024
Location fieramilano
Rho
Italy