Kundalini Meditation


Correspondence: Deutsch, English
Foundation: 1970
Operation Level: International

Address: Am Flügelbahnhof 12a
96317 Kronach Germany
Phone: +49 9261 679 44 41


Der Weg zu inneren Frieden

Die Bedeutung der Meditation hat uralte Wurzeln, aber, wie wir sehen werden, ist ihr Wert auch medizinisch und wissenschaftlich bewiesen. Meditation ist nichts Merkwürdiges oder Exotisches, sondern es ist eine universelle Erfahrung, die alle Kulturen zu allen Zeiten erlebt und gefeiert haben.

Wenn wir unsere Vorurteile und Klischees einmal beiseite lassen, sehen wir, dass Meditation etwas ist, was wir alle suchen: ein Zustand heiterer Ruhe und mentaler Stille, durch den eine subtile innere Freude entsteht.

Unversehens lassen die bedrängenden Gedanken nach, und da ist nur noch ein stilles Bewusstsein, die Erkenntnis der Schönheit des Daseins. Es ist ein Zustand, den wir alle, wenn vielleicht auch nur kurz, schon erfahren haben - wenn wir vom Zauber einer Landschaft ergriffen waren, vom Wohlgeruch einer Blume oder der Pracht eines Sonnenaufgangs.

Es ist dieser Zustand, der Mozart zu seinen großartigen Melodien inspirierte, der Michelangelos kraftvolle und harmonische Kunst erschuf, und der Shakespeares und Dantes Werke so genial machte.

Gemäß der Yogatradition ist der Vorgang sehr einfach, auch wenn der Mechanismus, der aktiviert wird, erstaunlich komplex ist. In jedem Lebewesen ist eine Energie vorhanden, bekannt im Sanskrit als die Kundalini (deutsch: „weibliche Schlange"). Sie ist in dreieinhalb Windungen im „Heiligen Knochen" eingerollt.

Die alten Griechen gaben dem Sitz dieser Energie nicht zufällig genau diesen Namen. Der Einfluss der indischen auf die griechische Kultur ist historisch bewiesen.

Wenn diese Energie erweckt ist, steigt sie entlang der Wirbelsäule auf, durchströmt die wichtigsten Energiezentren (auf Sanskrit: „Chakren") und kommt schließlich aus der Fontanelle heraus. Auch dieser Name war schon immer geheimnisumwoben, aber im Lichte dieser Erfahrung erscheint er alles andere als beliebig. Wenn die Kundalini aus dem limbischen Bereich herausströmt, kann sie als eine kühle Brise wahrgenommen werden, die wie ein Springbrunnen hervorsprudelt.

Den Einfluss der Kundalini auf den „feinstofflichen Körper" zeigt die Abbildung links. Dank der zutiefst entspannenden und ausgleichenden Wirkung auf unsere Energiezentren kann die Erweckung der Kundalini unseren Geist in den Zustand gedankenfreien Bewusstseins führen. Das ist das Ziel aller traditionellen Yogatechniken. Die Auswirkungen sind außerordentlich positiv und zeigen sich in Form von Gesundheit und innerer Gelassenheit.

ROSEN & GARTENMESSE KRONACH
Gardening and Landscaping Fair
09/09/2023 - 10/09/2023
Location Festung Kronach
Kronach
Germany