Berufskolleg Simmerath-Stolberg der StädteRegion Aachen

Contact person: Hr. Hans Lammertz
Correspondence: Deutsch
Foundation: 1867

Address: Am Obersteinfeld 8
52222 Stolberg Germany
Phone: +49 2402 95 12 0
Fax: +49 2402 95 12 95
Web: http://www.bksimmerathstolberg.de


Wir am Berufskolleg Simmerath/Stolberg sehen uns als Mitgestaltende einer modernen und pluralistischen Gesellschaft. Lernende aus allen gesellschaftlichen Bereichen und mit verschiedenen beruflichen und schulischen Schwerpunkten treffen bei uns zusammen, um berufliche, soziale und humane Handlungskompetenzen zu erlangen und auszubauen.

Wir Lehrerinnen und Lehrer sind davon überzeugt, dass wir besonders dann Handlungskompetenz vermitteln können, wenn wir selbst handlungskompetent sind und unsere Kompetenzen ständig weiterentwickeln. Insofern wird an unserem Berufskolleg die Rolle des Lehrenden verstanden als die eines Lernbegleiters, der bestehende Lernstrukturen immer wieder überprüft und der bereit ist, Lernen stets neu zu organisieren und Lernprozesse kreativ zu gestalten. Die/der Lehrende begibt sich aktiv in eine ständige Weiterentwicklung ihrer/seiner fachlichen, didaktischen, methodischen und persönlichen Kompetenzen und ist sensibel und verantwortungsbewusst bei der Umsetzung zukunftsweisender Entwicklungen.

Schülerinnen und Schüler bzw. Studierende werden differenziert in ihren jeweiligen Fähigkeiten und individuellen Eigenarten wahrgenommen und gleichermaßen wertgeschätzt. Dem zugrunde liegt die demokratische Auffassung von dem grundlegenden Anrecht auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe, und zwar unbeachtet der sozialen, religiösen und weltanschaulichen Herkunft, im Einklang mit der freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland sowie den jeweiligen gender- und kulturspezifischen Bedürfnissen und Interessen.

Dementsprechend streben wir einen von Wertschätzung geprägten Unterrichtsalltag mit einer positiven und offenen Lehr- und Lernatmosphäre an, in dem wir zukunfts- und leistungsorientiert auf Beruf und/oder Studium vorbereiten. Hierbei geben wir immer auch Raum für selbstständiges, kritisches und kreatives Denken und ermutigen die Schülerinnen und Schüler bzw. Studierenden zu eigenverantwortlichem Lernen und Handeln.

Schülerinnen und Schüler bzw. Studierende begeben sich in einen gemeinsamen Entwicklungsprozess, in dem sie zunehmend in der Lage sind, individuelle Stärken wahrzunehmen und auszubauen sowie die eigene Persönlichkeit im Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl zu entfalten. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der gezielten Stärkung der eigenen Kommunikationskompetenz als Grundlage für soziale Beziehungen im Privat- und späteren Berufsleben.

Eine konstruktive und effektive Kommunikation erachten wir selbstverständlich auch innerhalb des Lehrerkollegiums als wertvoll und notwendig, um den Schülerinnen und Schülern bzw. Studierenden die angestrebten Erziehungs- und Bildungsziele glaubhaft und erfolgreich vermitteln zu können. Kollegialität und gegenseitige Achtung prägen den gemeinsamen Umgang, der durch Verlässlichkeit, Transparenz der Informations- und Entscheidungswege, Förderung der Teamarbeit sowie kooperative Konfliktlösungen weiter gestärkt wird. Im Kollegium vorhandenes Knowhow nutzen wir konsequent und bauen dieses aus.

ZAB is not staged anymore
Regional recruiting and job exhibition
05/11/2021 - 07/11/2021
Location Eurogress
Aachen
Germany
EUROPAMOBIL
International fair for student mobility
11/09/2023 - 06/10/2023
Location TBD
Nancy (changing)
France