LASER, die Fachzeitschrift für Laser-Technologie – informiert durch
Grundlagen- und Praxisberichte, Interviews und Repor tagen und
vermittelt den Lesern einen umfassenden Überblick über die
Möglichkeiten und Einsatzgebiete der Lasertechnik. Das Themenspektrum erstreckt sich von der Materialbearbeitung über die
Messtechnik und Medizintechnik bis hin zur Sensorik und
Optoelektronik.
Der internationale LASER-Leserkreis umfasst Interessenten aus
allen Gebieten des Maschinenbaus, der Elektroindustrie, der
medizinischen Gerätetechnik, Feinmechanik, Kommunikationstechnik und Optik. Ferner gehören die wissenschaftlichen Institute
zum Leserkreis.
LASER richtet sich an Anwender, Anbieter und Entwickler aus dem
gesamten Bereich der zukunftsorientierten Lasertechnik. Die
Berichterstattung über praxisorientierte und realisierte Laseranwendungen steht im Mittelpunkt des Redaktionsprogrammes.
Grundlagenbeiträge und Berichte von Hochschulen und
Forschungsinstituten ergänzen sinnvoll den Inhalt.
mpa erscheint im 54. Jahrgang und ist die Fachzeitschrift für
angewandte Mess-, Prüf- und Automatisierungstechnik.
mpa beleuchtet Märkte, Trends und Innovationen rund um die
angewandte Mess-, Prüf- und Automatisierungstechnik. Als
Fachzeitschrift berichtet mpa umfassend nicht nur über technische Neuerungen und Trends, sondern auch über praxisbezogene
Anwendungen und forschungsrelevante Hintergründe.
Im Mittelpunkt steht der Mensch, der für technische Innovationen und
strategische Entscheidungen verantwortlich ist. Mess- und
Prüftechnik stehen als integraler Bestandteil automatisierter
Prozesse im Mittelpunkt der Berichterstattung. Aufgebaut um die
Rubriken Messtechnik, Prüftechnik und Fertigungs- & Prozessautomation vereint das Medienkonzept wesentliche Aspekte automati-
sierter Prozesse in einer Fachzeitschrift. Marktübersichten zu aktuellen Themen runden die Berichterstattungen ab.
|